Ein glänzender Lack ist nicht nur schön anzusehen, sondern schützt auch den Wert deines Autos. Doch viele Autobesitzer sind unsicher, wie sie ihr Fahrzeug in der SB-Waschanlage richtig pflegen, ohne Kratzer oder Schlieren zu riskieren. Mit den folgenden Tipps bringst du dein Auto zum Strahlen – und behandelst den Lack wie ein Profi.
Bevor es an die Waschlanze geht, solltest du groben Schmutz entfernen. Hartnäckiger Dreck wie Vogelkot oder Insektenreste lässt sich mit einem speziellen Reiniger vorbehandeln. So verhinderst du, dass diese Partikel beim Hochdruckreinigen über den Lack reiben und feine Kratzer verursachen.
Der erste Waschgang mit dem Hochdruckreiniger ist entscheidend. Halte die Lanze in einem Winkel von ca. 45° und mindestens 30 cm vom Lack entfernt. So löst du Schmutz effektiv, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Beginne von unten nach oben – das wirkt gegen hartnäckige Verschmutzungen – und spüle anschließend wieder von oben nach unten.
Viele SB-Waschanlagen bieten Schaum- oder Waschbürsten. Bevor du sie ansetzt, spüle die Bürste gründlich ab, um Sand- oder Schmutzreste zu entfernen. Arbeite mit leichtem Druck in geraden Bahnen, nicht in kreisenden Bewegungen. So verhinderst du Mikrokratzer im Lack.
Nach der gründlichen Reinigung empfiehlt sich ein Wachs- oder Versiegelungsprogramm. Dieses legt sich wie ein unsichtbarer Schutzfilm über den Lack, lässt Wasser besser abperlen und schützt vor UV-Strahlung. Der Effekt: Der Lack bleibt länger sauber und glänzt intensiver.
Viele Fahrer lassen das Auto nach der SB-Wäsche einfach an der Luft trocknen – doch das führt zu unschönen Wasserflecken. Besser: Mit einem weichen Mikrofasertuch nachwischen. So wird der Lack streifenfrei trocken und erhält zusätzlichen Glanz.
Lackpflege in der SB-Waschanlage ist mehr als nur „schnell sauber machen“. Wer ein paar Profi-Tipps beachtet, kann seinem Auto nicht nur neuen Glanz verleihen, sondern den Lack langfristig schützen. So bleibt dein Wagen nicht nur ein echter Hingucker, sondern behält auch seinen Wert.